Einführung
Wind Energy Solutions (WES) ist Hersteller von preiswerten und zuverlässigen Kleinwindkraftanlagen mittlerer Größe. Sie eignen sich hervorragend für dezentrale Energieprojekte, als Einzellösung oder als Hybridsystem.
- Bewährte Technik seit über 25 Jahren
- mehr als 1.000 installierte Anlagen weltweit
- sowohl für netzintegrierte Anwendungen als auch für Insel- oder Hybridlösungen geeignet
- Fernüberwachung möglich
WES produziert Kleinwindkraftanlagen zwischen 50 und 250 kW Leistung. Durch ihre Konstruktion mit den zwei Rotorblättern sind sie leicht erkennbar. Technisch einzigartig werden Sie durch die patentierte mechanische Pitch-Regelung.
Produkte
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Produkte von WES. Die vier unterschiedlichen Anlagengrößen sind vielfältig einsetzbar und eignen sich besonders gut für regenerative Eigenstromkonzepte. Gerne stehen wir Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung.
WES 50

Die WES 50 hat einen Rotordurchmesser von 20 m und ist für Schwachwindgebiete ausgelegt. Bei einer Windgeschwindigkeit von 6,5 m/sec. erzeugt sie ca. 215.500 kWh Strom pro Jahr.
WES 80

Die WES 80 hat einen Rotordurchmesser von 18 m und geht auf die ursprüngliche Konskruktion der Lagerwey 15/75 aus dem Jahr 1983 zurück. Es sind bereits über 750 Alagen weltweit in Betrieb.
WES 100

Die WES 100 hat eine Nennleistung von 100 kW und einen Rotordurchmesser von 18 m. Sie ist besonders gut für Standorte mit hohen Windgeschwindigkeiten geeignet.
WES 250

Die WES 250 hat einen Rotordurchmesser von 30 m und erzeugt ca. 560.000 kWh Strom im Jahr bei einer mittleren Windgeschwindigkeit von 6,5 m/sec.
Zertifizierung nach DIN ISO 9001 in 2015
WES Wind Energy Solutions ist seit Dezember 2015 nach DIN ISO 9001:2008 zertifiziert. Die Einführung des Qualitätsmanagementsystems soll dauerhaft die Qualität und Leistungsfähigkeit der Produkte und Dienstleistungen sichern.
Über WES
Die grundlegende Konstruktion der WES Kleinwindkraftanlagen geht auf den niederländischen Windpionier Henk Lagerwey zurück. Im Jahr 2004 übernahm die WES alle Rechte, Daten und Zeichnungen.
Die Steuerung wurde modernisiert und eine Möglichkeit zur Fernüberwachung implementiert. Die robuste mechanische Blattverstellung wurde ebenso beibehalten wie die bewährte Zwei-Blatt-Konstruktion. Das Ergebnis ist eine hohe Effizienz bei geringer Wartungserfordernis.
Seit 1980 sind schon mehr als 1000 Maschinen weltweit montiert worden. Viele Anlagen der Lagerwey 15/75 sind seit mehr als 25 Jahren noch immer in Betrieb!